St.-Georgs-Kapelle
Montfortplatz 3
88069 Tettnang
Die St.-Georgs-Kapelle war das damalige Gotteshaus des Grafen Montfort. Der Bau wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Graf Johann X ließ die Kapelle, so wie wir sie heute kennen, 1682 neu errichten. Wirkt die Kapelle von außen doch recht schlicht, doch im Inneren verbirgt sich der wunderschöne Hochaltar aus der Feuchtmayer-Werkstatt.
Mehr erfahren über die Geschichte der St.-Georgs-Kapelle Tettnang

Infrarot heizen
in der Kirche
Wir haben die St.-Georgs-Kapelle in Tettnang mit unseren HALLER Infrarotlösungen ausgestattet: OrbiHeater, BenchHeater und Elegance BIO.

OrbiHeater
Kronleuchter als Heizung
Der OrbiHeater ist ein Ringstrahlleuchter, der speziell für Kirchen entwickelt wurde. Die 9 integrierten Hochleistungsstrahler haben eine Gesamtleistung von 5.400 Watt. Diese sind so angeordnet, dass der Ringstrahler bei einer Montagehöhe von ca. 4,5 m die optimale Abstrahlung hat.

BenchHeater
Kirchenbankheizung
Die BenchHeater (Kirchenbankheizung, geschlossenes System) werden unter den Kirchenbänken angebracht und bieten somit direkte Strahlungswärme für den Kirchenbesucher. Sie ergänzen die Wärme von unten, die über den Boden abgestrahlt wird.

Elegance BIO
Flächenheizung
Die Elegance BIO Heizungen sind schlichte, weiße Flächenheizungen. In der Kapelle sorgen sie für Wärme im Altarbereich sowie im Pilgerraum, in dem gelegentlich Übernachtungsgäste zu Besuch sind. Gesteuert werden alle Heizungen per Hausautomation über Fernsteuerung aus dem Pfarrbüro.