1. Home
    2. Infrarot heizen
    3. Anwendung
    4. Kirchen

    Kirchen

    Infrarotlösungen für Kirchen & historische Gebäude

    Ziel der Kirchenheizung ist die Behaglichkeit für die Kirchenbesucher und der langfristige Werterhalt des Gebäudes und der Ausstattung wie Orgel, Altäre, Gemälde und Heiligenfiguren.

    Durch die Strahlungswärme der Infrarotheizung erhalten Sie mehr Behaglichkeit und die Luft bleibt sauber.

    Herkömmliche offene Heizsysteme erwärmen nur die Luft. Diese kann dann mehr Feuchtigkeit, Schmutzpartikel (Kerzenruß, Weihrauch) usw. aufnehmen. Diese warme und schmutzige Luft steigt nach oben, nimmt Feuchtigkeit mit und kondensiert an den kalten Wänden und Decken und verursacht so Bauschäden und kurze Renovierungsintervalle.

    OrbiHeater

    Kronleuchter als Heizung

    Der OrbiHeater ist ein Ringstrahlleuchter, der speziell für Kirchen entwickelt wurde. Die 9 integrierten Hochleistungsstrahler haben eine Gesamtleistung von 5.400 Watt. Diese sind so angeordnet, dass der Ringstrahler bei einer Montagehöhe von ca. 4,5 m die optimale Abstrahlung hat.

    BenchHeater

    Kirchenbankheizung

    Die BenchHeater (Kirchenbankheizung, geschlossenes System) werden unter den Kirchenbänken angebracht und bieten somit direkte Strahlungswärme für den Kirchenbesucher. Sie ergänzen die Wärme von unten, die über den Boden abgestrahlt wird.

    Kirchen sinnvoll heizen

    mit Strahlungswärme

    Bei der Projektierung wird keine Leistungsberechnung, sondern eine Platzierungsberechnung gemacht! Dabei geht es nicht darum, die Kirchen aufzuheizen, sondern darum, dass die Kirchenbesucher die Strahlungswärme spüren (= gefühlte Wärme, nicht tatsächliche Wärme). 

    Beratungstermin vereinbaren

    3D Rundgang Referenzkirche

    St. Georgs Kapelle Tettnang

    St.-Georgs-Kapelle in Tettnang
    Unsere Referenzkirche
    Fragen zum Produkt?
    Herzliche Einladung nach Riedlingen
    Besuchen Sie die HALLER Energiewelt auf über 2.000 qm direkt an der B311!